Von der Vorpommerschen Boddenlandschaft zum Amazonas des Nordens – Eine „Osterspazierfahrt“
Nach etlichen Chartertouren auf den Binnenwasserstraßen der Mecklenburgischen Seenplatte, den Berlinern und Märkischen Gewässern sowie der sogenannten „Großen Runde“ von Waren über Havel, Spree, Elbe und Elde zurück nach Waren im Jahr 2016, reifte in uns der Wunsch, mal einen Törn im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft oder auf der Peene zu unternehmen. Warum sollte man Beides…
Tourismus auf der Peene bleibt
Jetzt ist es offiziell: Die Peene wird Bundeswasserstraße bleiben und kann daher auch weiterhin touristisch genutzt werden. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Eckhardt Rehberg bestätigte, dass die Peene nicht vom Bundeswasserstraßenkonzept „Blaues Band“ betroffen ist und demnach auch nicht der Renaturierung überlassen wird.
Den „Amazonas des Nordens“ jetzt auch führerscheinfrei entdecken
Erleben Sie den ursprünglichsten Flusslauf Deutschlands, der unter Freizeitskippern als absoluter Geheimtipp gilt. Nicht umsonst wird die Penne immer wieder als „Amazonas des Nordens“ bezeichnet, denn die einzigartige Natur des Reviers ist dem des Amazonasgebietes sehr ähnlich. Ein landschaftlich wunderschönes und vor allem unberührtes Gebiet wartet darauf, von Wasserwanderern erkundet zu werden. Gemeinsam mit seinen…
Wassersportler profitieren am Kummerower See
Aktuell sorgt in Gravelotte am Kummerower See ein neuer Rastplatz für Freude unter Hobbywassersportlern. Nach einer Bauzeit von sieben Monaten wurde kürzlich der nun größte Rastplatz am viertgrößten See Mecklenburgs eröffnet. Mit dieser Maßnahme reagiert der Kreis Mecklenburgische Seenplatte auf das stetig wachsende Interesse am Wassersport in Mecklenburg-Vorpommern und gewährleistet in Zukunft mehr Komfort am…
Der jüngste Naturpark in Mecklenburg-Vorpommern – das Peenetal
Die Flusslandschaft Peenetal ist seit 2011 mit 33.000 Hektar der siebte und zugleich jüngste Naturpark in der Region MV. Als Europäisches Vogelschutzgebiet bietet dieses Naturschutzgebiet mehr als 30 geschützten Arten Brutplätze. Bereits 1992 wurde begonnen, die Voraussetzungen für ein Naturschutzgebiet zu schaffen und den naturbelassenen Flusscharakter dauerhaft zu erhalten. Die Peene, liebevoll als „Amazonas des…
Die Peene muss weiterhin Bundeswasserstraße bleiben
Das Bundesverkehrsministerium strebt Überlegungen an, die Peene auf Grund des geringen Frachtaufkommens nicht mehr als Bundeswasserstraße einzustufen. Jedoch Kommunalpolitik, Wirtschaft und Tourismusverband sind dagegen. Die Aufgaben des Unterhalts würden auf die Kommunen zukommen. Es wird bezweifelt, dass dafür die erforderlichen Mittel umverteilt werden. Land und Kommunen haben leere Kassen. Die Zahlungen der Städte für Liegeplätze…
Naturpark-Status für die Flusslandschaft Peenetal
Als achter Naturpark von Mecklenburg/Vorpommern sollen rund 40.000 Hektar eines gut 80 Kilometer langen Flusstales eingestuft werden. Entsprechende Pläne wurden dem Kabinett in Schwerin vorgestellt. Eine Entscheidung darüber wird im Sommer erwartet. Die Region Vorpommern fasziniert mit der weitgehend unberührten Flusstal-Landschaft. Hier erstreckt sich das größte zusammenhängende Niedermoor-Gebiet von Mitteleuropa. 737 Pflanzenarten, 156 Vogelarten, 37…
Mit dem Hausboot EDEN erleben
EDEN steht für European Destination of ExcelleNce – herausragende europäische Reiseziele – und ist ein Projekt zur Förderung von Modellen eines nachhaltigen Tourismus in der gesamten Europäischen Union. In dem Rahmen wurde das Gebiet der Vorpommerschen Flusslandschaft 2010 als beste, aufstrebende, wassertouristische Region Deutschlands ausgezeichnet. Eine Entwicklung, die auch Yachtcharter Schulz mit seiner Basisstation in…
Mit dem Hausboot eine aufstrebende, wassertouristische Region kennen lernen
Das Gebiet der Vorpommerschen Flusslandschaft wurde 2010 als beste, aufstrebende, wassertouristische Region Deutschlands ausgezeichnet. Der „Amazonas des Nordens“ des Netzwerkes Abenteuer Flusslandschaft setzte sich unter den Finalisten des EDEN-Awards erfolgreich durch. Der Slogan „EDEN ist jetzt da, wo wir sind“ prägt die Werbestrategie der Peeneregion. Ein sanfter Tourismus wird von lokalen Aktivitäten begleitet. Die weitverzweigte…
Ausbaggerung Peene Stichkanal zum Kummerower See
Der Stichkanal vom Kummerower See zur Basis Neukalen ist nun abgeschloßen. Die Tiefe beträgt nun 1,8m auf der gesamten Strecke. Das Peene Revier erfreut sich immer größerer Beliebtheit, nicht zuletzt durch die unberührten Uferzonen. Auch die Einwegtouren zwischen den einzelnen Stationen wurden sehr gut angenommen. Fragen Sie uns doch einfach nach Ihrer Wunschroute zwischen den…